Ausrichtung des Instituts

Zur Ausrichtung des Instituts
Das Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung widmet sich der wissenschaftlichen Forschung und Lehre auf den gleichnamigen Rechtsgebieten, um aktuelle Bezüge der Digitalisierung rechtlich und intradisziplinär zu untersuchen. Intradisziplinär gelingt dies durch die Verknüpfung der Fachgebiete Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht, insbesondere durch deren Repräsentation in Form der VertreterInnen dieser Gebiete im Vorstand. Mithin trägt dies zur Förderung des Wissenstransfers zwischen den einzelnen Disziplinen bei. Darüber hinaus steht das Institut in interdisziplinärem Dialog, indem Forschungsprojekte mit Partnern aus Informatik, Ökonomie und anderen Bereichen zu einer multidimensionalen Betrachtung der Digitalisierung beitragen. Angestrebt ist dies zudem auch international, beispielsweise durch Fachvorträge auf internationalen Konferenzen im In- und Ausland. Geplant ist außerdem die Herausgabe einer Schriftenreihe des Instituts, um die inter- wie intradisziplinäre Forschung des Instituts transparent und öffentlichkeitswirksam nach Außen zu tragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Institutsordnung.